Quantcast
Channel: mcalec – Tegernsee Magazin
Viewing all articles
Browse latest Browse all 75

Tegernseer Tal Montgolfiade – die Faszination des Fliegens

$
0
0

Von 23. bis 27. Januar 2013 findet in Bad Wiessee die 13. Tegernseer Tal Montgolfiade statt. Sowohl nationale als auch internationale Ballonteams locken 10.000 Besucher zur jährlich stattfindenden Montgolfiade an den Tegernsee, wenn sie vor einer atemberaubenden Alpenkulisse gegen den Himmel steigen. Von Donnerstag bis Sonntag gibt es täglich ab 10 Uhr zahlreiche Ballonstarts und es besteht die Möglichkeit, selbst in Heißluftballons oder Luftschiffen mitzufahren. Highlight ist das Ballonglühen, das Freitag- und Samstagabend stattfindet. Dabei werden die Ballone mit heißer Luft gefüllt, bleiben jedoch am Boden. Durch die Flamme des Brenners werden die Ballone von innen beleuchtet und es wirkt, als ob sie glühen würden.
Heißluftballons werden nach den beiden Montgolfier Brüdern, welche den Heißluftballon im 18. Jahrhundert erfunden haben, auch als Montgolfieren bezeichnet. Sie beobachteten, dass Rauch nach oben steigt und folgerten, dass ein mit Rauch gefüllter, leichter Behälter ebenfalls aufsteigen müsste. 1783 fanden die ersten Ballonfahrten in Frankreich statt. Zunächst unbemannt, daraufhin mit drei Tieren, einem Hahn, einer Ente und einem Hammel und dann erst trauten sich Menschen vom Boden abzuheben.
Die Steuerung eines Ballons erfolgt durch Erwärmung oder Abkühlung der Luft in der Hülle, sodass der Ballon steigt oder sinkt. Somit können verschiedene Windrichtungen und -geschwindigkeiten in unterschiedlichen Höhen genutzt werden, um sich seinem Ziel zu nähern. Ballonfahren ist nur möglich, wenn sich in der Luft keine Thermik entwickelt. Thermische Böen könnten bewirken, dass die Ballonhülle zusammengepresst und die Heißluft nach unten herausgedrückt wird. Der Ballon würde innerhalb kürzester Zeit abstürzen. Deshalb werden Ballonfahrten üblicherweise entweder in den Morgen- oder in den Abendstunden bei wolkenlosem Himmel durchgeführt.
Die Montgolfiade in Bad Wiessee am Tegernsee findet dieses Jahr bereits zum 13. Mal statt. Nicht nur die Ballonfahrer auch die Beobachter am Boden dürfen sich auf ein einzigartiges Spektakel freuen. Neben den Ballonfahrten erwartet die Besucher der Montgolfiade ein buntes Rahmenprogramm, wie z.B. Schneeschuhwanderungen, Nachtrodeln, Fackelwanderungen oder Pferdeschlittenfahrten. Die Durchführung des Programms ist allerdings wetterabhängig und man sollte beachten, dass bei schlechten Witterungsbedingungen keine Ballone starten können.

Rahmenprogramm der Montgolfiade Tegernsee

Donnerstag bis Sonntag
24. – 27.01.2013
Jeden Tag ab 10.00 Uhr Ballonstarts
bei gutem Wetter!
Passagiervermittlung ab 09.30 Uhr im
„Haus des Gastes“ Bad Wiessee
Preis für eine Ballonfahrt pro Person 215 Euro.

Freitag, 25.01.2013 am Audi Skizentrum Sonnenbichl
Shuttlebus ab Wanderparkplatz
ab 17.00 Uhr Buntes Ski- und Wintervergnügen am Skihang
ab 19.00 Uhr Ballonglühen
Nacht-Skilauf und Après-Ski bis 21.30 Uhr
Freie Liftbenutzung für Jedermann!

Samstag, 26.01.2013 an der Wiesseer Seepromenade (Altes Spielbankgelände)
ab 15.00 Uhr Buntes Winterprogramm und Schneebar – Leckerbissen auf dem Schlemmermarkt
19.30 Uhr Ballonglühen
20.00 Uhr Open-Air-Konzert der Bayern 3-Band

Sonntag, 27.01.2013 Wiesseer Seepromenade (Altes Spielbankgelände)
10.00-14.00 Uhr Schlemmermarkt – Kleines Kinderprogramm

Click here to view the embedded video.

The post Tegernseer Tal Montgolfiade – die Faszination des Fliegens appeared first on Tegernsee Magazin.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 75

Latest Images