Quantcast
Channel: mcalec – Tegernsee Magazin
Viewing all articles
Browse latest Browse all 75

Messe Bau München 2013

$
0
0

Die BAU 2013, Weltleitmesse für Architektur, Materialien, Systeme, findet vom 14. bis 19. Januar 2013 auf dem Gelände der Neuen Messe München statt. Erwartet werden rund 2.000 Aussteller aus über 40 Ländern sowie etwa 240.000 Besucher aus aller Welt. Auf 180.000 m² Fläche präsentiert die BAU Architektur, Materialien und Systeme für den Wirtschafts-, Wohnungs- und Innenausbau im Neubau und im Bestand. Sie führt, weltweit einmalig, alle zwei Jahre die Marktführer der Branche zu einer Gewerke übergreifenden Leistungsschau zusammen. Mit rund 50.000 Planern ist die BAU zugleich die weltgrößte Fachmesse für Architekten und Ingenieure. Das Angebot ist nach Baustoffen sowie nach Produkt- und Themenbereichen gegliedert. Zukunftsweisende Themen wie nachhaltiges und generationengerechtes Bauen spielen quer durch
alle Ausstellungsbereiche eine wichtige Rolle. Die zahlreichen attraktiven Veranstaltungen des Rahmenprogramms, darunter hochkarätige Foren mit Experten aus aller Welt, runden das Messeangebot ab.

Öffnungszeiten zur Bau München 2013

Die BAU 2013 findet vom 14. – 19. Januar 2013 auf dem Messegelände der neuen Messe München statt.
Die Öffnungszeiten sind :
Montag – Freitag: 09:30 – 18:30 Uhr
Samstag: 09:30 – 17:00 Uhr

Anfahrt zur Bau München

Wer mit dem öffentlichen Nahverkehr im Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) zur BAU 2013 fährt, muss sich einen Fahrschein kaufen.
Wichtig : In Eintrittskarten und Ausstellerausweisen ist die Nutzung des MVV nicht mehr enthalten!
Die neue Regelung gilt seit vergangenem Jahr für alle Veranstaltungen der Messe München International, also auch für die BAU 2013. Für Tagesbesuche der BAU empfiehlt sich die Single- oder Partner-Tageskarte, für Mehrtagesbesuche die Single- oder Partner-3-Tageskarte und darüber hinaus die IsarCard Wochenkarte. Für Reisende, die am Flughafen ankommen, bietet sich das Airport-City-Day-Ticket an.
Um Aussteller und Besucher der BAU beim Kauf der MVV-Fahrscheine zu unterstützen und zu beraten, werden in den Messeeingängen Counter mit speziell geschulten Hostessen eingerichtet. Dort können auch Tickets erworben
werden. An den U-Bahnstationen West und Ost wird es, zusätzlich zu den vorhandenen Ticketautomaten, einen mit Personal besetzten Info-Point geben, an dem ebenfalls Tickets erworben werden können. Darüber hinaus steht an den U-Bahnstationen Personal bereit, um die Besucher beim Ticketkauf zu beraten und beim Bedienen der Ticketautomaten zu unterstützen.

Mit der Bahn: Wer am Münchner Hauptbahnhof ankommt, sollte in die U-Bahn (Linie U2) umsteigen. Die Fahrt zum Messegelände – Haltestellen Messestadt West oder Messestadt Ost – dauert etwa 20 Minuten. Morgens und am Nachmittag bis nach Messeschluss fährt die U-Bahn im 5-Minuten-Takt.

Mit dem Auto: Ein dynamisches Verkehrsleitsystem weist Autofahrern den Weg zur Messe und führt sie zu den nächstgelegenen freien Parkplätzen. Die Parkflächen auf dem Freigelände und das Parkhaus West – das allein eine Kapazität von 4600 Parkplätzen hat – öffnen zwei Stunden vor Messebeginn und schließen zwei Stunden nach Ende der Messe. Auf den Webseiten der BAU steht unter der Rubrik „Anreise“ ein Routenplaner zur Verfügung.

Mit dem Flugzeug: Flugreisende können das Airport-Shuttle vom Flughafen zur Messe nutzen. Die Busse fahren während der Messelaufzeit im 30-Minuten-Takt, Haltestellen befinden sich vor den Terminals 1 (Ausgang A und Zentralbereich) und 2 des Münchner Flughafens. Das Ticket für die Fahrt zum Messegelände und zurück kostet 13,50 Euro, die einfache Fahrt 8 EUR. Fahrzeit: max. 45 Minuten.

Unterkunft Für Zimmer aller Kategorien zu Messezeiten gilt: Wer früh bucht, hat mehr Auswahl und kann mit besseren Konditionen rechnen.

Click here to view the embedded video.


Quelle: Messe Bau München

The post Messe Bau München 2013 appeared first on Tegernsee Magazin.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 75